- für den Schutz von Klima, Umwelt, Tieren und
Pflanzen,
für die Erhaltung der Biodiversität, gegen Pestizide
- für die Förderung des Langsamverkehrs
(Fussgänger, Velofahrer)
für die Förderung des Öffentlichen Verkehrs;
kein Ausbau von Autostrassen, Verteuerung von Benzin und Kerosin
- Verteuerung des Flugverkehrs
- für ein qualitativ hochstehendes
Gesundheitssystem,
wirksam, zweckmässig, wirtschaftlich und bedarfsorientiert.
für ein neues Finanzierungssystem ohne Fehlanreize für Mengenausweitung,
gegen Fehl- und Überversorgung.
für eine Aufwertung der Pflege- und Therapieberufe;
Abbau der fachlich unnötigen ärztlichen Monopole
für eine Stärkung von Gesundheitsförderung und Public Health
- für eine weltoffene Schweiz, für den
Rahmenvertrag mit der EU,
für eine aktive Neutralität (u.a. Vermittlung und Mediation bei Konflikten)
- für eine soziale Schweiz:
der heutige Wohlstand soll für alle auch in Zukunft gesichert werden;
für die Einhaltung der SKOS-Richtlinien
- für eine weltweite Durchsetzung von Demokratie,
Menschenrechten und Frieden
für die Gleichstellung von Frauen und Männern
- für eine innovative und nachhaltige Bildung,
Forschung und Wirtschaft;
für eine finanzielle Gleichstellung von Aus- und Weiterbildung
für lebenslanges Lernen zur Sicherung der lebenslangen, befriedigenden
Erwerbstätigkeit bis ins hohe Alter
- für ökologisch nachhaltig engagierte Firmen, die die ESG-Kriterien
(Environment, Social and Governance) einhalten;
für die Konzernverantwortungsinitiative oder für einen wirksamen Gegenvorschlag